Innovative Magnetstecker mit IP67-Schutz für den mobilen Einsatz
Moderne Analysegeräte müssen häufig unter schwierigen Umgebungsbedingungen eingesetzt werden: Schmutz, Feuchtigkeit, Zugbelastung und mechanische Beanspruchung sind Alltag in Werkstätten und bei mobilen Serviceeinsätzen. Ein zuverlässiges Magnetstecksystem kann hier eine wichtige Rolle spielen.
Für eine Projekt haben wir in einer Designstudie eine magnetische Verbindungslösung realisiert, die genau auf diese Anforderungen abgestimmt ist. Ein kundenspezifisches Magnetstecksystem kombiniert mit Federkontakten. Dazu kommt eine Silikonschaltmatte samt integrierter Dichtung.
Ziel der Entwicklung war es, das Diagnosegerät dauerhaft zu schützen und gleichzeitig eine sichere sowie wartungsfreundliche Verbindung zur Schnittstelle zu schaffen.
Projektbeschreibung: Modularer Aufbau für maximale Funktionalität
Im Zentrum des Systems steht ein fest im Gehäuse des Diagnosegeräts integrierter Magnetadapter. Dieser dient als zentrale Schnittstelle und beinhaltet zuverlässige Federkontakte zur sicheren Datenübertragung. Ergänzt wird diese Schnittstelle durch eine kundenspezifisch ausgelegte Silikonschaltmatte mit umlaufender Dichtung. Dadurch wird eine mechanische Abdichtung auf IP67-Niveau realisiert und das System zuverlässig vor Staub und Feuchtigkeit geschützt.
Alternativ, abhängig von der jeweiligen Anwendung, kann auch eine flache, hygienische Folientastatur mit integrierter Abdichtung eingesetzt werden. Diese bietet insbesondere in sensiblen Bereichen – beispielsweise in der Medizintechnik oder in hygienekritischen Umgebungen – eine pflegemittelfeste und leicht zu reinigende Bedienlösung.
Das dazugehörige Gegenstück bildet ein externes, klassisch konfektioniertes Diagnosekabel. Es ist auf der einen Seite mit einem anwendungsspezifischen Adapter (z. B. OBD-2) ausgestattet und auf der anderen Seite über einen magnetisch geführten Rundstecker verfügt. Dieser lässt sich intuitiv, sicher und ohne Kraftaufwand mit dem Magnetadapter am Diagnosegerät verbinden. Das Magnetstecksystem ermöglicht er eine komfortable sowie betriebssichere Nutzung im täglichen Einsatz.
Kernkomponenten:
- Magnetstecker mit Dauermagneten
- Federkontakte für zuverlässige Signalübertragung (bis 15A pro Pin möglich)
- Silikonschaltmatte mit integrierter Elastomerdichtung
- Mechanisch geschütztes Gerätegehäuse mit IP67-Schutzklasse
Technologische Vorteile des Mangesteckers im Überblick
- Mechanischer Schutz des Diagnosegeräts
Die magnetische Verbindung zwischen Stecker und Diagnosegerät sorgt nicht nur für einfaches Handling, sondern auch für effektiven Zugentlastungs- und Stoßschutz. Wird am Kabel gezogen oder bleibt es versehentlich hängen, trennt sich der Magnetstecker selbstständig vom Gerät – ohne mechanische Beschädigung. So werden Steckerbrüche, herausgerissene Buchsen oder Platinenbeschädigungen wirkungsvoll vermieden. - Schutzklasse IP67 durch Silikonschaltmatte mit Dichtung
Die integrierte Silikonschaltmatte verfügt über eine umlaufende Dichtung, die das gesamte Interface zuverlässig gegen Staub und Feuchtigkeit abschirmt. Die Kombination aus elastomerer Abdichtung, Federkontaktstecker und geschlossener Geräteintegration ermöglicht eine sichere Anwendung auch bei Reinigungsvorgängen oder Spritzwasserbelastung. - Wartungsfreundlicher Kabelanschluss
Das Diagnosekabel wird wie gewohnt mit der Applikation verbunden. Am Gerät erfolgt die Verbindung über den Magnetstecker. Dies vereinfacht den Austausch im Servicefall und reduziert Ausfallzeiten. Zudem sind kundenspezifische Kabellängen und Steckvarianten sind problemlos realisierbar. - Zuverlässige Datenübertragung mit Federkontakt-Technologie
Die eingesetzten Pogo Pins übertragen Daten und Strom sicher, selbst bei mechanischen Toleranzen oder Vibration. Je nach Auslegung können bis zu 15 A pro Kontakt übertragen werden.
Anwendungsbeispiel: Fahrzeugdiagnose mit Sicherheitsanspruch
Dieses System wurde speziell für eine Ausleseeinheit konzipiert, die im Werkstatteinsatz über ein konfektioniertes Kabel an die OBD2-Schnittstelle angeschlossen wird. Die eigentliche Verbindung zum Diagnosegerät erfolgt dann via Magnetadapter. Das Gerät bleibt versiegelt, staubgeschützt und gegen Feuchtigkeit geschützt. Einsetzbar ist diese Technologie auch in folgenden Bereichen:
- Mobile Diagnoselösungen im Automotive-Sektor
- Lade- und Schnittstellen in der Medizintechnik
- Schnittstellen für IP-geschützte Industrieelektronik
- Kommunikationsmodule mit häufigem Verbindungswechsel
Das entwickelte Magnetstecksystem mit integrierter Dichtung bietet eine hochfunktionale und gleichzeitig robuste Lösung für anspruchsvolle Anwendungen. In diesen wird elektrische Kontaktqualität, ein hoher Schutzgrad und Bedienkomfort gleichermaßen gefordert.
Durch die clevere Kombination aus Silikonschaltmatte, Federkontaktstecker mit Magnetstecker, lässt sich das System flexibel anpassen. Dies gilt in Bezug auf Gehäuseform und Stromtragfähigkeit sowie hinsichtlich unterschiedlicher Dichtungskonzepte und der nahtlosen Designintegration in bestehende Gerätekonzepte.
Jetzt beraten lassen – wir unterstützen Sie von der Konzeptphase bis zur Serienproduktion.